Aufarbeitung des Oberflächenvorwärmers



Hallo Zusammen – Ich habe euch wieder Neuigkeiten über meine Aufarbeitung mitgebracht.

Zuerst einmal ein großer dank an die Eisenbahnwerkstätten Krefeld (EWK) für die Bereitstellung aller hier zu sehenden Bilder.

Mein Oberflächenvorwärmer weilt aktuell zur Aufarbeitung bei den EWK. In diesem Bericht zeigen wir einige Impressionen der Aufarbeitung.

Zuerst einmal zum Funktionsprinzip eines Oberflächenvorwärmers. Ein Oberflächenvorwärmer wird zum Vorwärmen des Kesselspeisewassers verwendet. Abdampf aus der Dampfmaschine wird dem  Oberflächenvorwärmer zugeführt, um das Wasser zu erhitzen. Hierbei befindet sich der Dampf in den Rauchrohren und das Wasser umgibt diese und stellt somit eine Indirekte Wärmeübertragung da.

Der Deckel ist stark verschlissen und korrodiert.

Dieses Bild zeigt das Herausheben der Rohre im Vorwärmer. Gut zu sehen ist, dass dem Vorwärmer die Standzeit ganz schön zugesetzt hat.

Eine Detailaufnahme der Rohre, diese waren Stark verschlissen und verbogen.

Die Rohrwand wird auf einer Drehmaschine plan gedreht.

Das Ergebnis der Bearbeitung.

Die Bearbeitung des Gehäuses. Die Stirnseiten wurden Plangedreht, um eine dichte Fläche zu gewährleisten.

Das fertig aufgearbeitete Innenleben noch ohne Rohrsatz

Einwalzen der Messingrohre

Erste Dichtheitsprobe nach dem Einwalzen

 

So viel zu der Aufarbeitung meines Mischvorwärmers, bald gibt es noch mehr Spannende Neuigkeiten zu meiner Aufarbeitung.

Danke fürs Lesen!

 

Eure 78 246

2. April 2024